Vor dem Hintergrund weltgeschichtlicher Verwerfungen erlebt Paris in den Jahren 1940 bis 1950 seine Wiedergeburt: Mit großer Erzählkunst lässt Agnès Poirier den Flair und das geistig-künstlerische Leben in einer der aufregendsten Metropolen der Welt lebendig werden. Ein unvergleichlich inspirierendes Porträt einer ganzen Epoche, deren Errungenschaften unser Dasein und Lebensgefühl bis heute revolutionieren.
Im besetzten und im befreiten Paris trafen sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg die kreativsten Köpfe, die originellsten Stimmen und die leidenschaftlichsten Selbstdarsteller ihrer Generation. Sie brachen mit dem kapitalistischen System und errichteten eine antibürgerliche Gegenwelt. Bei Absinth, Pastis und Ersatzkaffee mit Sacharin fragten sie sich im Café de Flore: Wer bin ich? Wie können wir überleben? Wie wollen wir leben? Jetzt, heute, morgen, überhaupt. Mit unwiderstehlichem Charme und großer Sachkenntnis erzählt Agnès Poirier von den menschlichen Dramen, die die Entstehung großer Werke der Kunst und Literatur begleiteten: In dem magischen Jahrzehnt zwischen 1940 und 1950 wagten es de Beauvoir, Sartre, Giacometti, Picasso, Beckett, Koestler u.v.a., radikal anders zu denken, zu handeln, zu leben. Was sie damals intellektuell und künstlerisch entfalteten, prägt noch heute unser Denken und unsere Lebensweise und beeinflusst uns bis in die Art, wie wir uns kleiden und uns geben. Agnès Poirier entführt uns mitten hinein in eine Stadt mit all ihren Leidenschaften, menschlichen Tragödien und künstlerischen Triumphen. Schlagworte:2. Weltkrieg, 40er Jahre, 50er Jahre, Aufbruch, Beauvoir, Simone de <1908-1986>, Beckett, Samuel <1906-1989>, Bohème, Emanzipation, Existenzialismus, Frankreich, Fünfziger Jahre, Gesellschaftsroman, Giacometti, Alberto, Intellektuell, Künstler, Nachkriegszeit, Paris, Picasso, Pablo <1881-1973>, Porträt, Sartre, Jean-Paul, Tatsachenroman, Vierziger Jahre, Zeitgeschichte, Zweiter Weltkrieg <1939-1945> Systematik: ELM 2 Umfang: 508 Seiten, Illustrationen Beteiligte:Poirier, Agnès, Köpfer, Monika Standort: ELM 2 Poi ISBN: 978-3-608-96401-1
Inhalt: Michael Maurers "Geschichte Englands" (BA 11/00) folgt bei Reclam in gleicher Ausstattung jetzt eine Geschichte Frankreichs. Der Text basiert auf dem Titel "Kleine Geschichte Frankreichs" (Reclam, 1994, hier nicht angezeigt, noch lieferbar). Die Arbeit von 6 deutschen Historikern wurde bis 2000 fortgeschrieben und behandelt nun den Werdegang von der karolingischen Reichsteilung des 9. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Es ist eine politische Geschichte, die dem Entstehungs-, Reife- und Änderungsprozess des Staates und seiner Struktur nachgeht. Den 8 großen Zeitblöcken ist jeweils ein knapper Epochenüberblick vorangestellt, dem zahlreiche kurze Unterabschnitte mit vielen zwischengeschalteten Zeittafeln folgen. Das Buch ist reich illustriert (Bilder, Karten, Stammtafeln usw.). - Für Schüler und Studenten derzeit 1. Wahl. (2 S) Schlagworte:2. Weltkrieg, Ancien Régime, Erster Weltkrieg <1914-1918>, Frankreich, Französische Revolution, Geschichte, Mittelalter, Vichy-Regierung, Zweiter Weltkrieg <1939-1945> Systematik: ELM 2 Umfang: 389 S. : zahlr. Ill. und Kt. (z.T. farb.) Beteiligte:Haupt, Heinz-Gerhard, Hinrichs, Ernst (Hrsg.) Standort: ELM 2 Ges
Dreiundzwanzig Kriege haben Frankreich und Deutschland in den letzten vierhundert Jahren geführt. Für den jungen Ulrich Wickert war Krieg mit Frankreich etwas ganz Normales. Wickert erzählt entlang seiner Biografie, wie die Freundschaft der einstigen »Erbfeinde« schließlich zur Europäischen Union führte. Als Journalist erlebte er persönlich, wie französische Präsidenten sich mit deutschen Kanzlern anfreundeten oder miteinander fremdelten. Er lernte sie alle kennen und erzählt unterhaltend auch von deren menschlichen Schwächen. Ulrich Wickert wirbt in seinem neuen Buch sehr entschieden für diese zentrale Säule eines starken Europas.
»Als Optimist glaube ich: Ein Krieg zwischen den ehemaligen "Erbfeinden" Deutschland und Frankreich ist "out", ist Geschichte. Wir erinnern uns zwar an die Vergangenheit, und das ist auch gut so, aber in der Erinnerung zu verharren bedeutet stets auch, in Verblendungen verhaftet zu sein. Doch in beiden Ländern muss viel mehr in die Zukunft Europas investiert werden. Das fängt beim Engagement für die deutsch-französische Verständigung an. Derzeit lernen immer weniger Schüler Französisch oder Deutsch. Zu wenig wird die Kultur der Nachbarn unterrichtet. Ich halte das für verhängnisvoll. Aber der Weg, den ich in den letzten Jahrzehnten mitgegangen bin, macht Mut. Ich wage zu sagen: Es gibt in der Geschichte kein Beispiel für eine solch rasante Entwicklung von einer "Erbfeindschaft" hin zu dauerhaftem Frieden und Freundschaft nicht nur zwischen zwei Ländern, sondern in Europa. Und ein Ende dieser positiven Entwicklung ist nicht in Sicht.« Schlagworte:Deutsch-Französisch, Deutschland, Deutschlandbild, Europa, Europe, Frankreich, Krieg, Vergangenheit, Vergangenheitsbewältigung Systematik: EMP, , ELM 2 Umfang: 206 Seiten Beteiligte:Wickert, Ulrich Standort: EMP Wic ISBN: 978-3-492-05962-6
Inhalt: September 2021: In Paris beginnt ein Jahrhundertprozess. Am Freitag, den 13. November 2015 (vendredi 13), hatten sich in der Konzerthalle Bataclan, auf den Terrassen mehrerer Cafés und vor dem Stade de France sieben IS-Kämpfer in die Luft gesprengt, dabei 131 Menschen in den Tod gerissen und fast 700 verletzt. Nach diesen Attentaten wurde in Frankreich der Ausnahmezustand ausgerufen - er blieb zwei Jahre lang verhängt -, und das Bild des Landes und der Gesellschaft veränderte sich von Polizeimethoden bis Parteienspektrum nachhaltig: ein nationales Trauma. Im von den Insidern »V13« genannten exemplarischen Prozess sollte dieses Trauma bearbeitet, sollten Hunderte von Perspektiven abgewogen und schließlich ein Urteil gefällt werden. Emmanuel Carrère besuchte den Prozess über neun Monate lang Tag für Tag, schrieb wöchentlich eine Kolumne aus dem Gerichtssaal, berichtete über Akteure, das Grauen, unverhoffte Menschlichkeit und die Maschine der Rechtsprechung. V13 ist das vielstimmige Porträt eines Prozesses, mit dem eine in ihren Grundfesten erschütterte Gesellschaft nach Heilung sucht. Die Bühne des eigens gebauten Gerichtssaals ließ alle Beteiligten zu Wort kommen, und so erzählt Carrère, was er gehört und erfragt hat: Wer waren die Opfer und die Täter? Wie entsteht Terrorismus? Warum ist passiert, was passiert ist? Mit V13 gelingt Carrère ein weiteres großes Buch, das durch tiefstes Dunkel geht, um genau dort Liebe, Hoffnung und Licht zu finden. Schlagworte:Frankreich, Gericht, Gerichtsverfahren, Gerichtsverhandlung, IS, ISIS, Islamischer Fundamentalismus, Islamischer Staat im Irak und Syrien, Islamismus, Muslimbrüder, Paris, Politischer Islam, Terroranschlag, Terrorismus, Terrorist, Terroristen Systematik: ESK 3, , ELM 2 Umfang: 275 Seiten Beteiligte:Carrère, Emmanuel, Hamm, Claudia Standort: SK 3 Car ISBN: 978-3-7518-0942-9
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.241/8 auf Server windhund2.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 10.11.2024, 14:23 Uhr. 4.724 Zugriffe im November 2024. Insgesamt 2.055.292 Zugriffe seit November 2012
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral